Liguster
Der Gemeiner Liguster eine sehr schöne wintergrüner Strauch , In milden Wintern bleibt dieser Liguster immergrün, sonst wintergrünes Laub. (Feb-April kein Laub). Sie erreicht eine Höhe von ca. 2 - 3 m. Seine Blätter sind , breiteliptisch, dunkelgrün. Die Blüten sind cremeweiss, in 10 cm langen, aufrechten Rispen von Juni bis Juli, stark duftend. Seine Früchte Erbsen gross, schwarz. Er ist sehr gut schnitt- und schattenverträglich, wächst straff aufrecht und hat ein hohes Ausschlags vermögen, auch nach radikalem Rückschnitt ins alte Holz. Er ist frosthärter als Liguster ovalifolium und ist für den Schweizer Raum besser geeignet. Die Blüten sind eine wertvolle Nahrung für eine grosse Zahl verschiedenen Schmetterlingsarten wie Grosses Ochsenauge, Weißlinge, Kleiner Fuchs, Brauner Waldvogel, Weissbindiges Wiesenvögelchen, Pflaumen-Zipfelfalter und mehrere Widderchenarten, Gemeiner Scheckenfalter. Die einheimischen Wildvögel nehmen die reifen Beeren des Gewöhnlichen Ligusters gern zu sich, 20 verschiedene Vogelarten wurden beim Verzehren der Ligusterbeeren beobachtet, etwa Singdrossel und Dompfaff Amsel. Die schwarzen Beeren werden oft erst im Spätwinter verzehrt und dann auch ausgeschieden und dadurch verbreitet. Die Keimung der Samen wird durch Frost gefördert.
Pflanzabstände: 3 Stück pro Laufmeter
- Originalabbildung - Liguster vulgare Atrovirens
Giftige Garten- und Wildpflanzen [62 KB]
Merkblatt Grenzabstände 1. Aug. 2007 [68 KB]
ACHTUING:
Heckenpflanzen ohne Erdballen ab November bis mitte April Lieferbar,
bei eintreffen sofort (1-2 Tage) einpflanzen.